Drei großen Mobilkrane stehen neben einem schweren Hydraulikhammer. Es handelt sich um den Liebherr LTM 1750-9.1 und Liebherr LTM 1500-8.1 von Moh Seng und den Terex AC 700 von Huationg (Asia).
Auf dem gleichen Gelände steht der Scania R 730 von Hoysan mit einem doppelten 13-Achser Modulenanhänger.
Die kurzen Hauptausleger und die vielen Einscherungen zeigen, dass etwas sehr schweres gehoben werden sollte. Der Hauptausleger des LTM 1750-9.1 ist auf eine Läge von 21,8 Metern ausgefahren, der vom LTM 1500-8.1 ist 21,3 Meter lang und der AC 700 hat den Hauptausleger bis 20,5 Metern ausgefahren.
Die Last, ein Menck MHU3500S, ist nun angeschlagen. Es handelt sich um den größten Hydraulikhammer je von Menck gebaut mit einem Gesamtgewicht von 357 Tonnen.
Der Terex AC 700 ist mit 140 Tonnen Ballast aufgebaut.
Der LTM 1500-8.1 ist mit 135 Tonnen Ballast aufgebaut, der LTM 1750-9.1 ist mit dem gesammten Ballast von 204 Tonnen aufgebaut.
Nun werden die Stützen entfernt, das Heben wird nun anfangen!
Der Menck MHU3500S hängt nun in den drei Kranen. Der LTM 1750-9.1 hebt ca. 167 Tonnen bei 11 Meter Ausladung, der LTM 1500-8.1 und AC 700 heben jeweils ca. 95 Tonnen bei 9 resp. 10 Meter Ausladung.
Der Hydraulikhammer ist 22,65 Meter lang, 4,92 Meter breit und 4,47 Meter hoch.
Als der Hammer ausreichend Höhe erreicht hat, fahrt die Kombination von Hoysan nach hinten unter den Hammer. Diese Kombination soll der Hammer zum Kai Fahren wo sie vom Offshorekran, im Hintergrund sichtbar, entladen wird.
Ein sehr schöner und eindrucksvoller Einsatz!